PUBLIKATION

AussenraumQualitäten - AussenraumRealitäten

Gestaltungsprinzipien für Planung und Architektur

Im Aussenraum – also dem Raum zwischen den Häusern – bewegen und begegnen sich die Menschen auf vielfältige Art und Weise. Genügt der heutige Aussenraum den zahlreichen an ihn gestellten Anforderungen? Was macht die Qualität von Aussenräumen aus und wo gibt es Defizite?

Sie werden aufgefordert, sich den Aussenraum in allen seinen Facetten genau anzuschauen. Sie erfahren, was qualitätvollen Aussenraum auszeichnet und was dafür zu tun ist. Konkrete Handlungsanweisungen sowie ein Bewertungsbogen helfen bei der Umsetzung.

Der Band richtet sich an Planer, Architektinnen, politische Institutionen und nicht zuletzt an Grundeigentümerinnen und die Nutzenden selber.

Informationen und Bestellung unter vdf Hochschulverlag AG ETH Zürich

 

BEWERTUNGSTOOL

Ist gute AussenraumQualität wichtig für Sie? Das von mir entwickelte Bewertungstool unterstützt Sie bei der Aufwertung von Aussenräumen und bei der Beurteilung von Projekten. Mehr Informationen gibt es in meinem Buch (siehe Publikation) oder direkt bei mir.

Grundidee

Der erste Schritt zu einer guten Aufenthaltsqualität im Aussenraum ist eine systematische Standortbestimmung.

Funktionsweise

Anhand von zahlreichen Kriterien wird eine Beurteilung der Situation vorgenommen. Dargestellt werden die Resultate in anschaulicher Form als Spinnendiagramm.

Anwendungsmöglichkeiten

Das Bewertungstool lässt sich sowohl bei bestehenden wie auch bei geplanten Gebieten anwenden.
Die Situationsanalyse schafft die Voraussetzung zur Entwicklung von passenden Massnahmen. Bei geplanten Projekten können mit Hilfe des Bewertungsrasters Chancen und Risiken abgewogen und entsprechende Vorkehrungen getroffen werden.

Nutzen

Die systematische Herangehensweise an die Erhebung des Aussenraum-Zustands führt zu Transparenz und guter Nachvollziehbarkeit. Die Bewertung bildet eine wertvolle Grundlage für Diskussionen und versachlicht diese. Liegen mehrere Bebauungsprojekte vor, erleichtert das Bewertungstool deren Vergleich und liefert eine gute Entscheidungshilfe.

 

FÜHRUNGEN ÖFFENTLICHER RAUM UND WOHNUMGEBUNG

Haben Sie sich schon Gedanken darüber gemacht, welche vielfältigen Bedeutungen der Aussenraum für uns Menschen hat? Der Aussenraum ist die Visitenkarte einer Stadt oder eines Quartiers. Eine einladende Siedlungsumgebung mit viel Grün trägt wesentlich zu Ihrer Gesundheit bei. Meine Führungen durch bekannte und weniger bekannte Gebiete in der Stadt Luzern rücken den Aussenraum in den Mittelpunkt und vermitteln Ihnen ganz neue Einsichten. Sie erhalten Tipps und Ideen für Ihre eigene Wohnumgebung oder Ihre Tätigkeiten im Bereich Aussenräume.

Ein Rundgang mit Schwerpunkt öffentlicher Raum zeigt Ihnen an Beispielen im Zentrum der Stadt Luzern, welche Elemente zur Qualität beitragen. Sie lernen, mit Hilfe eines Bewertungsinstruments eine umfassende Sichtweise einzunehmen. Sie erhalten zudem Anregungen für den Bau, die Gestaltung und die Nutzung von öffentlichen Räumen.

Beim Rundgang mit Schwerpunkt Wohnumgebung zeige ich Ihnen an Beispielen von Siedlungen, was im Freien zu Spiel, Spass, Erholung und Begegnungen mit Nachbarn einlädt. Sie erhalten Einblick in ein Bewertungsinstrument, wie Nutzerbedürfnisse ermittelt und Stolpersteine vermieden werden können. Die Erkenntnisse helfen Ihnen bei kleinen Veränderungswünschen, aber auch bei Planung, Bau und Erneuerung von Siedlungen.

Habe ich Ihr Interesse für eine Führung geweckt? Dann melden Sie sich bei mir (Kontakt).